Es gibt mindestens zwei Gründe, warum man sich dafür entscheidet, Gold auf einer Ikone zu verwenden – auch wenn es sicherlich noch viele weitere gibt. Der erste Grund ist das Licht, das vom Gold ausgeht. Gold besitzt die Fähigkeit, „Farbe in Energie zu verwandeln“, indem es ein sichtbares Merkmal – etwa den Farbton, der am ehesten dem Gelb (aber auch dem Weiß) entspricht – in ein abstraktes Element mit einer viel tiefergehenden und umfassenderen Ausdruckskraft transformiert.
Die natürliche Folge ist, dass ein Material mit einer solchen Kraft zur ersten Wahl wird, wenn es darum geht, Themen von solch großer Bedeutung wie heilige Figuren darzustellen – insbesondere im christlichen und orthodoxen Glauben. Schließlich waren religiöse Darstellungen über Jahrhunderte hinweg die bevorzugten Sujets von Künstlern und Handwerkern, und Gold ist eines der ältesten Metalle, das in der Kunst verwendet wurde. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis sich die beiden begegneten.
Ikonengold: die speziell für Ikografie-Profis entwickelte Lösung
Deshalb gibt es im Produktsortiment von Giusto Manetti Battiloro ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Produkt: Blattgold für die Ikonenmalerei – Icon Gold. Dabei handelt es sich um ein 22-karätiges Blattgold im Format 80 x 80 mm, das in unserem Onlineshop erhältlich ist. Es wurde eigens dafür konzipiert, den besonders hohen Anforderungen der Polimentvergoldung gerecht zu werden – einer Technik, die in der Ikonographie Anwendung findet.
Diese äußerst alte Tradition wird seit Jahrhunderten nahezu unverändert weitergegeben. Sie beruht hauptsächlich auf dem Einsatz von Wasser (auch als Guazzo bekannt) bei der Vorbereitung des Untergrunds sowie beim Aufbringen des Blattgoldes. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.
Was die Zusammensetzung betrifft, so weist das Blattgold von Giusto Manetti Battiloro eine erhöhte Stärke auf, die den Glanz des Goldes – der einfach außergewöhnlich ist – noch verstärkt. Das Ergebnis ist ein makelloser Spiegeleffekt (heute würde man sagen: ein echter Wow-Effekt!).
Auch der Produktionsprozess wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich optimiert, mit dem Ziel, unerwünschte Elemente wie Falten oder Adern im Blatt vollständig zu vermeiden und so ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Unser Blattgold lässt sich makellos auftragen, Fehler werden auf ein Minimum reduziert – für Resultate von höchster Qualität.
„Makelloses“ Blattgold für ein einwandfreies Ergebnis
Während wir großen Wert darauf legen, die Leistung unseres Produkts zu perfektionieren, ist es uns ebenso wichtig, dessen Anwendung so funktional und einfach wie möglich zu gestalten. Deshalb setzen wir alles daran, ein stets gleichmäßiges Blattgold zu produzieren. Die Gleichmäßigkeit jedes einzelnen Blatts erleichtert nicht nur den Vergoldeprozess erheblich, sondern sorgt vor allem für eine homogene, glatte Goldfläche – fast so, als bestünde sie aus einem einzigen Blatt.
Genau aus diesem Grund bieten wir bei Giusto Manetti Battiloro auch eine Auswahl an Produkten und Werkzeugen für die Polimentvergoldung an, die Sie bei einer präzisen Anwendung des Blattgoldes unterstützen.
Unser Sortiment umfasst unter anderem Poliersteine sowie Pinsel für die Ikonenmalerei – sowohl für Wandarbeiten (Modelle Donatello und Michelangelo) als auch für die Ikonenmalerei auf Tafeln (Modelle Botticelli, Cimabue, Vasari und Masaccio).
Jedes Element von Giusto Manetti Battiloro ist auf ein einziges Ziel ausgerichtet: ein Ergebnis von vollkommener Perfektion. Vom Gold selbst bis hin zu den Werkzeugen für dessen Anwendung – alles ist darauf abgestimmt, diese Mission zu erfüllen.
So komplex sie auch sein mag, wir verfolgen sie mit Leidenschaft, denn wir tragen dazu bei, das Licht zu formen.